Viele Browser bieten einen Skriptblocker, auch "Ad-Blocker" genannt, an, der auf nicht vertrauenswürdigen Seiten Ihre Daten und Privatsphäre schützen soll. Doch bereits bei einfachen Webformularen und besonders bei komplexen Softwareanwendungen können die Skriptblocker manchmal fälschlicherweise wichtige Softwarebestandteile blockieren.
So gehen Sie vor, um den Skriptblocker für eine spezielle Webseite zu deaktivieren: (bspw. für 7steller.com oder unsere webbasierte Numerologie-Software):
Besuchen Sie die Seite, auf der Sie den Skriptblocker deaktivieren möchten in einem neuen Fenster oder Tab
Je nach Browser / App ist die Vorgehensweise etwas anders:
Plug-Ins wie AdBlock PLUS:
Klicken Sie das Symbol in der Werkzeugleiste Ihres Browsers an.
Klicken Sie dann auf "Deaktivieren: auf www.7steller.com" oder ähnliches.
Mozilla Firefox:
Ist das stilisierte Schutzschild neben dem Schloß in der Adresszeile nicht durchgestrichen: Klicken Sie auf das stilisierte Schutzschild und dann auf den Schalter neben "Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung ist für diese Webseite AKTIVIERT"
Das Ergebnis sollte dann so aussehen:
Apple Safari:
Drücken Sie auf Ihrer Tastatur ⌘ + , (Komma) oder klicken Sie auf Safari in der Mac-Menüleiste und auf Einstellungen.
Im Einstellungsmenü klicken Sie auf Datenschutz und entfernen dann das Häkchen neben "Websiteübergreifendes Tracking verhindern".
Danach laden Sie die Seite bitte mit ⌘ + R neu.
Brave Browser:
Klicken auf der rechten Seite der Adressleiste auf den Löwenkopf und dann auf den Schalter
Opera:
Standardmäßig deaktiviert, ansonsten ähnlich wie bei Firefox, nur am rechten Ende der Adressleiste
Vivaldi:
Ähnlich Mozilla Firefox, im Dropdown Menü auf "Nicht blockieren" klicken